Musik wird spielerisch erlebt und erforscht: Es wird gehört, gesungen, getanzt – und erste Instrumente dürfen ausprobiert werden.
Mit Fingerspielen, Reimen und Kinderliedern lernen die Kinder erste Melodien und Rhythmen kennen.
Die Kurse machen nicht nur Spaß, sondern fördern ganz nebenbei auch Sprachentwicklung, Motorik, Konzentration und Kreativität.
Eine liebevolle Atmosphäre, altersgerechte Inhalte und das gemeinsame Erleben stehen im Mittelpunkt
Musikkäfer: 3-4 Jahren
Montags, 14:30 – 15:15 Uhr ab September 2025
Die ersten musikalischen Schritte in Eigenständigkeit. Die Kinder erleben Musik, Rhythmus und Gemeinschaft.
Die ersten beiden Stunden finden zum gemeinsamen Kennenlernen mit einem Elternteil statt.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Sandra Killinger
unter der Telefonnummer 07485/283052
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Musik wird spielerisch erlebt und erforscht: Es wird gehört, gesungen, getanzt – und erste Instrumente dürfen ausprobiert werden.
Mit Fingerspielen, Reimen und Kinderliedern lernen die Kinder erste Melodien und Rhythmen kennen.
Die Kurse machen nicht nur Spaß, sondern fördern ganz nebenbei auch Sprachentwicklung, Motorik, Konzentration und Kreativität.
Eine liebevolle Atmosphäre, altersgerechte Inhalte und das gemeinsame Erleben stehen im Mittelpunkt
Musikkäfer: 1,5 bis 3 Jahren
Freitags, 15:30 – 16:00 Uhr und
16:15 – 16:45 Uhr
10 Termine ab September 2025
Mit Liedern, Sprechversen, einfachen Instrumenten und Tänzen entdecken die Kleinen gemeinsam mit Mama oder Papa die bunte Welt der Töne.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Sandra Killinger
unter der Telefonnummer 07485/283052
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Musik wird spielerisch erlebt und erforscht: Es wird gehört, gesungen, getanzt – und erste Instrumente dürfen ausprobiert werden.
Mit Fingerspielen, Reimen und Kinderliedern lernen die Kinder erste Melodien und Rhythmen kennen.
Die Kurse machen nicht nur Spaß, sondern fördern ganz nebenbei auch Sprachentwicklung, Motorik, Konzentration und Kreativität.
Eine liebevolle Atmosphäre, altersgerechte Inhalte und das gemeinsame Erleben stehen im Mittelpunkt.
Singende Waldzwerge: 1 bis 3 Jahren
Dienstags, 09:30 – 10:15 Uhr
10 Termine ab September 2025
Fichtenwald Empfingen
Musik in der Natur: Wir singen, tanzen und musizieren zu Themen aus dem Wald, den Jahreszeiten und der Natur
Nähere Informationen und Anmeldung bei Sandra Killinger
unter der Telefonnummer 07485/283052
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Musik wird spielerisch erlebt und erforscht: Es wird gehört, gesungen, getanzt – und erste Instrumente dürfen ausprobiert werden.
Mit Fingerspielen, Reimen und Kinderliedern lernen die Kinder erste Melodien und Rhythmen kennen.
Die Kurse machen nicht nur Spaß, sondern fördern ganz nebenbei auch Sprachentwicklung, Motorik, Konzentration und Kreativität.
Eine liebevolle Atmosphäre, altersgerechte Inhalte und das gemeinsame Erleben stehen im Mittelpunkt.
Eltern Kind Kurse:
Musikraupen: 9 Monaten bis 1,5 Jahren
Montags, 09.30 – 10.15 Uhr ab September 2025
10 Termine
Spielerisches Musizieren in Geborgenheit: erste Klänge, sanfte Bewegungen und musikalische Nähe zwischen Eltern und Kind.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Sandra Killinger
unter der Telefonnummer 07485/283052
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ab September 2025 beginnen die neuen Kurse der rhythm.-musischen Erziehung.
Wir, die Musikschulspatzen, treffen uns dann immer mittwochnachmittags für 1 Stunde (außer in den Schulferien) im Radlerheim am Weiherplatz. Dort werden wir gemeinsam singen, tanzen, mit Orff-Instrumenten musizieren und Musik mit allen Sinnen erleben.
Sollte Ihr Kind bis zum 30.06.2025 seinen 4. Geburtstag gefeiert haben, so wäre nun genau der richtige Zeitpunkt für den Beginn in der neuen Unterrichtsgruppe nach den Sommerferien.
Die Unterrichtsgebühr richtet sich nach der Gruppengröße und Sie bezahlen zwischen 17,00 Euro und 22,00 Euro.
Kontakt zur Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!